
Geschäftsbericht 2024
20. Juni 2025
Erfolgreicher Abschluss
1. Juli 2025
Geschäftsjahr 2024: MBV eG setzt Klimastrategie maßvoll fort
In stürmischen Zeiten gilt: mit halber Kraft voraus
Mettmann. Wenn einem der Wind ins Gesicht bläst, wäre es unklug, mit voller Kraft zu segeln. Lieber sollte man die Segel reffen und den Kurs anpassen. Das Bild des Schiffes in stürmischen Zeiten nutzte Thomas Gundlach, Sprecher des Vorstands der MBV eG, um das Geschäftsjahr 2024 zu beschreiben. Auf der Mitgliederversammlung am 25. Juni legte er gemeinsam mit Vorstand Michael Müller dar, wie unsere Genossenschaft trotz anhaltend hoher Baukosten und Zinsen, trotz Rezession und politischer Unsicherheit sicher Kurs gehalten hat.
Der Jahresüberschuss stieg im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 leicht auf 1,92 Millionen Euro, die Umsatzerlöse von 15,4 auf 16 Millionen Euro. Diese Steigerung verdanken wir der nach wie vor hervorragenden Vermietungssituation: In 2024 verzeichneten wir eine Leerstandsquote von 0,0 Prozent. Trotzdem sind die Mieten der MBV eG auch im vergangenen Jahr nur moderat gestiegen und liegen bei 6,91 Euro pro Quadratmeter nettokalt und damit wiederholt unter dem Mietspiegel der Stadt Mettmann.
Die Eigenkapitalquote unserer Genossenschaft betrug im vergangenen Jahr 38,6 Prozent. Das ist für die Branche ein üblicher, guter Wert. Mehr als ein Drittel des Kapitals besteht somit aus eigenen Mitteln, was der MBV eG nicht nur eine gewisse finanzielle Unabhängigkeit, sondern auch den nötigen Spielraum für weitere, maßvolle Investitionen gibt.
Dank der wirtschaftlich stabilen Situation waren wir auch im vergangenen Jahr wieder in der Lage, in unseren Bestand und damit in die Zukunft unserer Genossenschaft zu investieren, wenn auch maßvoll. So haben wir gemäß unserer Nachhaltigkeitsstrategie die Gebäude in der Laubacher Straße, Grafschaftstraße und in der Talstraße energetisch saniert. Für mehr ökologische Nachhaltigkeit haben wir an der Grafschaftstraße und an der Laubacher Straße außerdem trocken- und wärmeresistente Bäume und Sträucher gepflanzt. Mit den Gebäuden Magdeburger Straße 19 und 21 steht die nächste energetische Großmodernisierung auf dem Plan.
Investiert hat unsere Genossenschaft ebenfalls in die bauliche Modernisierung von 95 Wohnungen, um den Wohnkomfort für unsere Mitglieder zu erhöhen. Zu den Maßnahmen gehörte die Sanierung von Bädern, Treppenhäusern und Haustüranlagen.
Keine neuen Nachrichten gab es beim Lindenpark. Vorstand und Aufsichtsrat wägen nach wie vor sorgfältig alle sinnvollen Alternativen ab, um eine nachhaltige und wirtschaftlich vernünftige Lösung zu erzielen, die den Gesamtbestand der Genossenschaft nicht gefährdet.
Für unsere Mitglieder bedeutet das gute Jahresergebnis erneut eine Dividende von vier Prozent. Sie stimmten während der Versammlung außerdem einer Novellierung der Satzung zu. Ferner entlasteten sie den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Den vollständigen Geschäftsbericht für das Jahr 2024 finden Sie auf unserer Website Geschäftsberichte
Ihre Mettmanner Bauverein eG